Bärenstark

Seiten


Im Sommer 2012 waren noch etwa 40 Triebwagen im Einsatz. Ein schnelles Ende ist seitens der SBB nicht geplant, die Zielvorgabe lautet „Ende 2014“. Allerdings muss man damit rechnen, dass sich der Bestand mit Ablauf der Revisionsfristen der einzelnen Fahrzeuge nach und nach verringert.

Zuverlässige Einsatzzeiten sind kaum noch zu nennen, die Züge dienen überwiegend als Reserve, kommen hierbei aber auch immer noch zu besonderen Einsätzen: Noch Ende August 2012 wurde eine Ersatzleistung für einen ICN von Zürich nach Chur mit einer Doppelgarnitur 540 gefahren.

Noch zu erwähnen wäre der einzelne Triebwagen, der in der Westschweiz zwischen Romont und Palézieux eingesetzt wird. Möglicherweise werden einige der leistungsstarken Fahrzeuge für innerdienstliche Zwecke weiter vorgehalten, eine Entscheidung hierüber ist aber wohl noch nicht gefallen.

Zumindest ein Fahrzeug wird seinen Freunden auch in Zukunft erhalten bleiben: Der Prototyp 1405 fand eine neue Heimat bei der Draisinensammlung Fricktal (DSF), welche entgegen ihrem Namen auch einige Triebwagen unterhält. Er wurde dort liebevoll aufgearbeitet und ist im angenäherten Ursprungszustand für Sonderfahrten verfügbar.

Drei weitere Triebwagen gingen nach und nach an die Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB). Die OeBB kaufte 2005 zunächst den 540 019 (OeBB 205), nach einem Defekt wurde dieser durch den 540 074 (OeBB 206) ersetzt. Dieser Triebwagen wird im Wechsel mit einem NPZ-Triebwagen, ex-SBB-Baureihe 560, bis heute eingesetzt. Als Dritter befindet sich 540 006 in Balsthal, dient aber lediglich als Ersatzteilspender.

Ein Artikel aus LOK MAGAZIN 05/13.

 

Seiten

Tags: 
Weitere Themen aus dieser Rubrik

ET 184 41, 42/ ET 185 01: Elektrische Pioniere

Am 4. Dezember 1895 eröffnete die Localbahn AG in Württemberg zwischen Meckenbeuren und Tettnang die erste elektrische Vollbahn in Europa.

Für den...

weiter

Baureihe 140 im Emsland: Die Funken schlagen

Im Emsland tummelten sich früher die Dampflokfans. Doch Geschichte wiederholt sich: Das Emsland zieht heute Ellok-Nostalgiker an. Warum das so ist, lesen Sie hier!

Lokführer im Ruhrgebiet in den 1970ern: Oft um den Kirchturm herum

In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre:... weiter