Die Baureihe 03 im Saarland

Seiten


Zum 1. Juni 1957 wurden die genannten Loks an das Bw Kaiserslautern übergeben, die notwendigen Unterlagen für die Beantragung kamen erst am 3. Juni 1959 von der Oberbetriebsleitung Süd nach Saarbrücken.

Nachdem die zeitweise Einfuhr der Loks genehmigt war, aber eben nur für sechs Monate, konnte sich das Bw Saarbrücken Hbf mit seinen fünf 03ern erst einmal in die Schnellzug-Umläufe einreihen. Da die Frist am 30. November 1957 ablaufen würde, beantragte man eine weitere Frist von sechs Monaten, das heißt, bis zum 1. Mai 1958. Die Genehmigung wurde auch erteilt, und so verfuhr man im April 1958 erneut.

Im Juni 1958 teilte die französische Zollverwaltung der Zollstelle Homburg dann mit, dass die zeitweilige Einfuhrfrist für die fünf Lokomotiven der Baureihe 03 bis zum Ende der Übergangsfrist (31. Dezember 1959) verlängert sei.

In der Zeit bis zum Ende der wirtschaftlichen Angliederung des Saarlandes an Frankreich musste das Procedere der „admission temporaire“ noch mindestens bei zwei weiteren 03ern durchgeführt werden, da Saarbrücken weitere Schnellzugleistungen zu erbringen hatte. Es handelte sich dabei um die Wiesbadener 03 048 und die Darmstädter 03 263, womit Saarbrücken nun über ganze sieben 03er verfügte. Aber auch bei diesen Loks war es nur eine befristete Einfuhr, die jeweils genau so verlängert werden musste wie bei den ersten fünf Maschinen. Die 03 263 ist wohl als Reservelok nach Saarbrücken gekommen, denn anhand der Aktenlage kann man sehen, dass die bis dahin eingesetzten Loks voll im Umlaufplan waren und keine Reserve-Lok zur Verfügung stand.

Ansonsten fuhren Kaiserslauterner P 10 – Baureihe 390 – regelmäßig Saarbrücken mit Schnellzügen an, wurden dort möglichst nicht bekohlt (Zoll!) und möglichst kaum gewartet. Wurde dennoch einmal eine grenzüberschreitende Leistung erbracht, so wurde das peinlich genau abgerechnet und ausgeglichen. Entsprechende Dokumente finden sich in den alten Akten.    

Hans-Dieter Jahr

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im LOK MAGAZIN 01/11!

 

Seiten

Tags: 
Weitere Themen aus dieser Rubrik

ET 184 41, 42/ ET 185 01: Elektrische Pioniere

Am 4. Dezember 1895 eröffnete die Localbahn AG in Württemberg zwischen Meckenbeuren und Tettnang die erste elektrische Vollbahn in Europa.

Für den...

weiter

Baureihe 140 im Emsland: Die Funken schlagen

Im Emsland tummelten sich früher die Dampflokfans. Doch Geschichte wiederholt sich: Das Emsland zieht heute Ellok-Nostalgiker an. Warum das so ist, lesen Sie hier!

Lokführer im Ruhrgebiet in den 1970ern: Oft um den Kirchturm herum

In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre:... weiter