
Lok Magazin 01/14
TEE: Erinnerung an eine Legende
HGV-Schneeschleudern: Spezialfahrzeuge für die Schneebeseitigung
Ausgabe 01/14
DB
DB Fernverkehr: Der Fahrplanwechsel
DB
DB AG: Mehr Einsätze für die 103
Bahnindustrie
Vossloh: Entwicklung stabilisiert
Privatbahnen
SRI: Vier bunte 151 im Bestand
Privatbahnen
Sasol: Dampfspeicherlok vor dem Aus
Museum
Loksammlung Guttwein: Verborgene Schätze in Altenbeken
Österreich
Fahrplanwechsel: Dezente Anpassungen
Österreich
NÖVOG: Wachablösung in Mariazel
Schweiz
Zentralbahn: Parade in Meiringen
Weltweit
Tschechien: Neue Vielfalt in Prag
TEE – Europäische Bahn-Legende
Mit dem Trans Europ Express wurde 1957 eine Zuggattung ins Leben gerufen, die die Länder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – und die Schweiz – enger auf der Schiene miteinander verknüpfte
Wagners schwere Pacifics
Porträt: Baureihe 01 0-2
HGV-Schneeschleudern
Baureihe 71 6
Höllischer Lärm: himmlisch
Lieblingslokomotive: Die momentan beliebtesten fahren in Israel.
Thyristor-Tester für 420
Der Einzelgänger ET 255 01 war nicht nur Versuchsfahrzeug für 50 Hertz, sondern auch für die in Planung befindlichen S-Bahnzüge der Baureihe 420
Karrieresprung
Nach der Wiedervereinigung hatten die Lokomotiven aus der „Ludmilla“-Familie sehr unterschiedliche Zukunftschancen
Dampf-Herrlichkeit pur
Die Erzbergbahn in Österreich
Rangieren bei Knorr-Suppen
1972: Als Heizer im Bw Heilbron
Im Schatten der Burg
Streckenwanderung im Jahr 1973 zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz
Das historische Bild
75er mit Personenzug bei Zittau
628-Tests
Eine Woche lang fuhren 1998 auf der Müglitztalbahn 628er
Lochgut-Brücke im Elstertal
Die liebste Fotostelle von Frank Barteld
22 Mal übers Wasser
Eisenbahnbrücken über die Ruhr
Rampe mit Blick aufs Meer
Spurensuche: Sassnitz – Sassnitz Hafen
Schlusspunkt
21 8 400 bei Unadingen