
Lok Magazin 01/16
Ausgabe 01/16
DB
DB: Fernverkehr nach Gera und Jena
DB
DB Autozug: Mu?nchen– Hamburg
Bahnindustrie
Stadler: Übernahme von Vossloh
Privatbahnen
RS 1: Technische Probleme aufgetreten
Privatbahnen
HSB: Kleinlok reaktiviert
Museum
Historische S-Bahn Hamburg: Ein 470 als Museumszug
Österreich
ÖBB:Neues zum Fahrplanwechsel
Schweiz
SBB: Mehr Verkehr und neue Linien
Weltweit
Slowakei:Harter Konkurrenzkampf
Weltweit
Polen: Weiter Dampf in Wolsztyn
Rubriken
Leserbriefe, Händler, Impressum
Rubriken
Vorschau
Zu spät, oder genau richtig!
Die Stromlinien-Dampfloks der Baureihe 03.10 sollten Schnellzu?ge mit bis zu 150 km/h durchs Deutsche Reich ziehen. Der Zweite Weltkrieg verhinderte dies und die Loks mussten andere Leistungen erbringen
Rundnasen
In den USA revolutionierten die GMDieselloks der F-Familie den Zugförderungsdienst. Warum sollte das nicht auch in Europa klappen? Die Firma NoHAB lieferte Lizenzbauten an europäische Bahnen
Rohöl als Treibstoff
Orenstein & Koppel baute zahlreiche Kleinloks mit Rohölmotor und Stangenantrieb – eine davon fährt noch heute!
500 Tonnen. Mehr nicht?
Erinnerungen an eine Fu?hrerstandsmitfahrt auf der Ingolstädter 194 191 mit einem ganz normalen Gu?terzug vor fast 30 Jahren
Eine Idee...
Hat der Diesel-ICE der Baureihe 605 noch eine Zukunft? Ein Leser macht den Vorschlag, die Zu?ge zu ET umzubauen
Bahnknoten Krefeld
Im niederrheinschen Krefeld hielten einst zahlreiche Fernzu?ge. Das ist weitgehend Geschichte, geboten wird heute umfangreicher Nahverkehr
Erinnerungen an Wiesebach
Von Thu?ringen nach Sachsen fu?hrte die Nebenbahn Altenburg –Narsdorf, auf der vor 20 Jahren der letzte Reisezug fuhr
Nie war die Eisenbahn bunter...
Die Eisenbahn von heute ist bunter und abwechslungsreicher als je zuvor – dies beweist ein neuer GeraMond-Bildband
Per Zahnradbahn zum Denkmal
Die Ausflugsbahn von Ru?desheim zum Niederwald-Denkmal
Das historische Bild
Hochbetrieb in Süderbrarup
Die Neiße-Bru?cke gerettet
Der Bahnhof Forst hat in den letzten Jahren viel von seiner Bedeutung verloren
Schlusspunkt
997243 im winterlichen Alexisbad