Ausgabe

Lok Magazin 01/20

Drei Tage, 3.000 Kilometer – „Gastarbeiter-Züge“ 1956–1989: So stemmte die Bundesbahn den Betrieb

Baureihe 62 im Porträt: Die schnelle Tenderlok

Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 01/20

Perspektiven

Das Bahnjahr in Farbe

Werbelokomotiven, Zusatzzüge und mehr vom Geschehen der letzten zwölf Monate

Perspektiven

Frage des Monats

Wie gut läuft die Ausbesserung älterer Elloks, Olaf Storeck?

Jetzt und Einst

Die Ortsdurchfahrt in Olef

Das historische Bild

Schulungsfahrt in Sömmerda 1994

Fahrten über Fehmarn

Seit Bundesbahn-Zeiten ist die Insel Fehmarn in der Ostsee eine wichtige Etappe im Bahnreiseverkehr nach Skandinavien. Jetzt verschwindet dort der internationale Schienenfernverkehr

Schlusspunkt

38 1626 in Lindaunis im Jahr 1962

Rubriken

Leserbriefe, Händler, Impressum

Vorschau

Deutschland

Deutsche Bahn: 151 und 155 ohne Plan

Deutschland

Karower Kreuz: Zukunft für das Idyll

Weltweit

Norwegen: Vorgezogene Ausschreibung

Österreich/Schweiz

ÖBB: Wiener S-Bahn soll wachsen

Österreich/Schweiz

SBB: Revision für DTZ-Motoren

Museums- & Touristikbahnen

Kandertalbahn: 50 Jahre Museumsbetrieb

Strecken & Betrieb

Pünktlichkeit nicht garantiert

Viele Menschen aus dem Ausland halfen ab etwa 1960 in der deutschen Wirtschaft. Mehrheitlich reisten sie mit dem Zug an. Für die DB eine gewaltige Herausforderung

Dreier auf Abwegen

In Wien rutschte 1959 ein Lokzug einen Anhang hinunter. Wie kam es dazu?

Fundgrube für Historiker

Vergessene Strecke: In Schwarzenberg im Erzgebirge führte die Eisenbahn bis 1951 unter dem Schloss hindurch

Dreiseenbahn

Strecke des Monats: Die Dreiseenbahn Titisee - Seebruck erhält neue Fahrzeuge

Dampf bis 1987

Früher war der Eisenbahnknoten Salzwedel regelrecht von Gleisen umringt. Wir beleuchten seine Historie: Teil 1 - die Zeit bis zur Ablösung des Dampfbetriebs

Hochbetrieb in Oberammergau

Zu den Passionsspielen in Oberammergau brachte die DB Sonderzüge aufs Gleis

Fahrzeuge

Erfolgreiches Zwischenspiel

Ihre erste Heimat im Murgtal passte nicht so recht für die Steilstrecken-V 100. Also probierte man es in Gießen, und dort arbeiteten sich die Loks hervorragend ein

Ein Rätsel

Eine herrliche Farbaufnahme in einem alten Kalender aus den 1950er-Jahren zeigt eine Dampf-Doppelbespannung irgendwo in Sachsen. Doch wo genau?

Alte Loks für neue Zeiten

Zwischen 1919 und 1925 bestellte die junge Reichsbahn für billiges Geld knapp 7.000 Loks bei der deutschen Industrie

Innovative Technik für den Norden

Zu den ersten Drehstrom-Serienlokomotiven zählten jeweils zwei Diesel- und Ellok-Baureihen für Norwegen und Dänemark

Die Außergewöhnliche

Unser Baureihenporträt: 62. Nur 15 Exemplare wurden von dieser 2’C2’-Tenderlok gebaut, und die standen jahrelang auf dem Henschel-Werkshof herum. Sie waren schön, wurden aber oft herumgereicht