
Lok Magazin 01/21
Es war einmal der Kurswagen... So interessant waren die Laufwege, die Züge und die Betriebsabwicklungen
Ein Leben für die DR: Eisenbahner und Fotograf Karlheinz Leyer - So entstanden seine herrlichen Bildschätze
Ausgabe 01/21
Abschied vom Turm
Zum Fahrplanwechsel 2020 hat das Stellwerk in Darmstadt-Kranichstein ausgedient. Ein Fahrdienstleiter blickt zurück
Frage des Monats
Warum kaufen Sie eine 55 Jahre alte V 200.1, Herr Habraneck?
Das historische Bild
132 mit DB-Wagen in Eilsleben
Ein Leben für die Bahn
Der Leipziger Eisenbahnfachmann Karlheinz Leyer fertigte in seiner Zeit bei der DR bemerkenswerte Aufnahmen an
Jetzt und einst
Der Eppsteiner Tunnel
Letzte Chance
Mit einer Fotogenehmigung besuchte Holger Poitz 1977 das Bw Dresden-Altstadt, dokumentierte dort die Schnellzugloks
Schlusspunkt
Winter im Selketal: 99 7243 verlässt 1992 den Bahnhof Alexisbad
Deutschland
Baureihe 151: Rückkehr und Verkäufe
Deutschland
DB Fernverkehr: Ausgeweitetes Angebot
Österreich/Schweiz
ÖBB: Änderungen zum Fahrplanwechsel
Österreich/Schweiz
SBB: FV-Dosto-Einsätze bis Lugano
Weltweit
Niederlande: NS-VIRM vor Umbau
Museums- & Touristikbahnen
NBiK: Fotozüge im goldenen Herbst
Ohne Umsteigen ans Ziel
Inzwischen ein seltenes Phänomen, waren Kurswagen früher ein ganz normaler Bestandteil des Bahnverkehrs. Herrliche Erinnerungen an dieses interessante Kapitel des Bahnverkehrs in Deutschland
150 Jahre alt
Die 1870 gebaute Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Düsseldorf-Hamm und Neuss erlebte viel: Umbauten, Sprengungen, Verlegungen ...
Ambitionierte Pläne
In den 1950er-Jahren gab es ambitionierte Pläne für einen grundlegenden Umbau des Bahnhofs Wismar, der auch den nahen Hafen erschloss. Was wurde daraus?
Verzögerte Fertigstellung
Strecke des Monats: Mettmann - Wuppertal-Vohwinkel
Im Schatten der Amerikalinie
Vergessene Strecke: Lüneburg West - Buchholz. Sie erreichte nie die ihr einst zugedachte Bedeutung. Heute wird ein Teil als Umgehungsbahn genutzt
Ausverkauf
Ein italienisches Unternehmen stellt Diesellok-Raritäten zum Verkauf
Die V 100 für die Privaten
MaK entwickelte in den 1950er-Jahren eine der V 100 der DB recht ähnliche Lok mit einem schweren Langsamläufer-Diesel
Grenzgänger
1975 begann die Karriere der Baureihe 111 in München. Bald fuhr sie auch weit nach Österreich hinein. Erinnerungen an die Einsätze in der Alpenrepublik
Ein Vorschlag für den 605
Kann man die ICE TD noch einsetzen?
Unwiederbringlich zerstört
Das Großfeuer 2005 in Nürnberg-Gostenhof zerstörte viele Museumsloks. Was ist auch ihnen geworden?
Druckfrisch: Buchtipps der Redaktion
Leserbriefe, Händler, Impressum
Vorschau