
Lok Magazin 05/17
Ausgabe 05/17
DB
Deutsche Bahn: Konzernbilanz
DB
DB Fernverkehr: ICE 3 erhalten Redesign
Privatbahnen
TX Logistik: Neue Strategie, mehr Verkehr
Privatbahnen
ERS Railways: Das Geschäft schrumpft
Bahnindustrie
Stadler: Volle Auftragsbücher für 2017
Museum
Buckower Kleinbahn: Neue Heimat für BDe 4/4 13
Österreich
Zillertalbahn: Pläne für Elektrifizierung
Schweiz
RhB: Weitreichender Umbruch
Weltweit
Dänemark: IC 2 und IC 4 machen Sorgen
Weltweit
Griechenland: Ausbau um Athen
Rubriken
Leserbriefe, Händler, Impressum
Rubriken
Vorschau
Eckig, praktisch, gut
Im Porträt: Der Privatbahn-VT NE 81. Im Inneren sitzt man in etwa wie im Reisebus oder Flugzeug. Es werden nur noch wenige von ihnen eingesetzt, aber sie genießen inzwischen fast Kultstatus
Nur neun Jahre aktiv
Die Bundesbahn-Neubaulok 23 098 und ihr sehr kurzes Leben
Dieselduft ist Kult!
So langsam verabschiedet sich auch die 218 von den Gleisen. Wo fahren sie noch?
Klein, alt – aber lebenstüchtig!
Das Schicksal der preußischen T 3 bei der Deutschen Bundesbahn
Krokodil-Zeit
Noch 1982 fuhren bei der Rhätischen Bahn Elektroloks aus den 20er-Jahren
Aus der UdSSR zurückgekauft
Mit der E 44 begann in der DDR der Wiederaufbau des elektrischen Zugbetriebs. Die letzten Loks hielten lange durch und rangierten zuletzt, um Diesel zu sparen
Jedes Jahr im März/April
Der umfangreichste Sonderzugverkehr der Deutschen Bundesbahn fand in jedem Jahr zur Hannover-Messe statt. Selbst ein eigener Messebahnhof wurde gebaut 76
Bald auch über den Gotthard?
Die Schweizer Südostbahn von ihren Anfängen bis in die Gegenwart – und ein Blick in die Zukunft
Das historische Bild
1984: Der D 13086 Venedig – Hamburg mit einer 110 auf der Nord-Südstrecke
Trauerspiel endlich vorbei?
Reaktivierung: Für den Güterverkehr soll die Strecke Nordenham – Blexen wiederbelebt werden
Montag ist Schluss
Bw Sangerhausen: Zum Beginn der 80er- Jahre kam wegen der Ölkrise das Ende der Öl-44er. Ersetzt werden sollten sie durch 132, doch davon gab es nicht genug