
Lok Magazin 05/19
Ausgabe 05/19
Am Rande des Spessart ...
... und kurz vor der Rhön liegt Jossa. Der kleine Ort in Hessen hat für Generationen von Eisenbahnfreunden einen guten Klang – wegen der Lage an der Nord-Süd-Strecke und ein bisschen darüber hinaus
Frage des Monats
Seit einigen Jahren lädt die Bahn bei großen Bauprojekten zum Bürgerdialog. Welche Vorteile bringen sie wirklich?
Die letzten Preußen
1981 war das letzte Jahr der preußischen T 20 im Thüringer Wald. Unvergesslich war das Grollen der ölgefeuerten Tenderloks. Schöne Bilder erinnern an diese Zeit
Schlusspunkt
Typisch für die Dortmunder Eisenbahn sind MaK-Dieselloks vom Typ G 1600 BB: Die Loks 22 und 28 stehen Anfang der 80er-Jahre im Dortmunder Hafen
Leserbriefe, Händler, Impressum
Vorschau
Deutschland
DB Netz: Ausbau für Güterverkehr
Deutschland
Deutsche Bahn: Das ist der „ECx“
Österreich/Schweiz
ÖBB: Hoffnung für Nebenbahnen
Österreich/Schweiz
Schweiz: SOB trennt sich von Reihe 446
Weltweit
Japan: Hello-Kitty-Züge
Museums- & Touristikbahnen
Köthen: Stilvoller Abschied
Zug der Träume
Er war ein Aushängeschild der Deutschen Reichsbahn und verband Ost-Berlin mit Prag und Wien. Besonders für Aufsehen sorgten die eleganten Züge der Bauart „Görlitz“
Immer am Wald entlang
Vergessene Strecken: Deggendorf – Kalteneck. Die ursprünglich 54 Kilometer lange Verbindung am Bayerischen Wald weist noch auf zwölf Kilometern Güterverkehr auf
Das historische Bild
Krauss-Lok von 1916: Waldbahn-Begegnung im rumänischen Gebirge im Mai 1981
Idyll in der Südheide
Strecke des Monats: Lachtetalbahn Celle Nord – Wittingen West
Hut mit breiter Krempe
Der Posten 113 am mittleren Rhein steht genau auf der Grenze zwischen den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz
Diesel im Pustertal
Erinnerungen an die österreichisch-italienische Strecke vor ihrer Elektrifizierung
Die Runde mit dem Buckel
Fahrzeugporträt V 80: Nur zehn Stück wurden gebaut, doch diese Dieselloks waren weltweit maßgebend: Es waren die ersten Hydraulik-Maschinen mit Kardanantrieb zu den Drehgestellen
Im Schatten der Dampfloks
Die Touristen stürmen den Brocken im Harz, die dampfgeführten Züge sind voll. Doch wer fährt werktags von Alexisbad nach Stiege? Dafür genügt ein Triebwagen
128 Jahre lang!
Die kleine sächsische I K hält einen Welt - rekord: 128 Jahre nach der ersten wurde die Nummer 54 montiert. Welche Dampfloks weltweit wurden über 30 Jahre lang gebaut? Eine Generalübersicht …
Viel Arbeit für DB-Klassiker
Im Saarland wird noch jeden Tag mehrfach flüssiges Roheisen mit der Bahn transportiert. Zwei ex DB-151er machen das
Ein schwarzer Tag
1969 entgleiste die 218 002 in Warburg, der Lokführer wurde dabei schwer verletzt