
Lok Magazin 05/20
Karpaten, Balkan, Schwarzes Meer - Von Berlin in die „DDR-Urlaubsländer“: Pannonia-Express, Meridian, Balt-Orient-Express
Baureihe 210 der Bundesbahn: Mehr Leistung dank Gasturbine! Technik und Karriere der Diesellok-Kraftpakete
Ausgabe 05/20
Unterwegs mit der Köf
Die Kleinloks stehen im Betriebsgeschehen oft im Schatten der Streckenlokomotiven. Beispiele für interessante Kö(f)-Einsatzgebiete
Frage des Monats
Sind die Corona-Einschränkungen im Bahnverkehr angemessen?
Das historische Bild
ETA 177 in Warburg
Jetzt und einst
Bahnhof Niederdielfen 1961 und 2019
Eine eigene Philosophie
Das Bahnland Schweiz ist nicht nur für seine kühnen Strecken bekannt, sondern auch für bemerkenswerte Lokomotiven
Schlusspunkt
95 0004 rollt am 13. Mai 1978 mit einem Güterzug durch Unterloquitz
Deutschland
Deutsche Bahn: Bahn in der Coronakrise
Deutschland
Alstom: iLINT kommt in Fahrt
Österreich/Schweiz
Achenseebahn: Insolvenz nach 130 Jahren
Österreich/Schweiz
EC Zürich - München: Zielfahrplan später
Weltweit
Griechenland: Cisalpino-Züge kommen
Museums- & Touristikbahnen
DFB: Jubiläum in Gletsch
Leserbriefe, Händler, Impressum
Vorschau
Traumziel Schwarzes Meer
Fernzüge aus der DDR in die Urlaubsgegenden Südost-Europas - der Traum der Werktätigen von der großen Freiheit
39 Anschlüsse
Vergessene Strecke: Die Wandsbeker Industriebahn war ein schmalspuriges Kleinod
Die Folgen des Buchdruckers
Holztransporte auf der Schiene heute
Im Schatten der Vulkane
Die Eisenbahn in Equador ist heute ein reiner Saison- und Touristikbetrieb
Die Erste!
Die erste Standseilbahn hierzulande zog in Zeitz Pferdefuhrwerke bergan
Engagierte Bürger
Strecke des Monats: Die Strecke Düren - Euskirchen hat wieder regelmäßig SPNV
Neustart?
Hafenbahn Torgau: Ein neues Gleis wurde verlegt, aber noch fuhr nichts drauf
Kapp-Putsch
Ein Panzerzug wurde 1920 in Berlin bei einem Umsturzversuch eingesetzt
Mit Turbinen über den Berg
Fahrzeugporträt der 210: Acht Dieselloks mit einem Zusatz-Aggregat aus der Luftfahrt umfasste diese Baureihe. Die Idee war prima, doch der Betriebsalltag entschied anders ...
Die sparsame Lösung
DRG-Serie, Teil V: Um die Güterzuglokomotiven vom vielen Rangieren auf den Unterwegsbahnhöfen zu entlasten, beschaffte die Reichsbahn in den 1930er-Jahren Diesel-Kleinloks. Ihre Wirkung wurde analysiert
Rote Heuler für den Kessel
Speziell für den Stuttgarter Vorortverkehr schuf die Vorkriegs-Reichsbahn die Baureihe ET 65. Ihr besonderes Merkmal war die Einreihung alltäglicher Reisezugwagen in der Mitte. 1978 schieden die letzten aus
Einzelstück
Attnang-Puchheim 1980: Am Bahnsteig steht E 18 42 mit einem Personenzug. Was ist an ihr so besonders?