
Lok Magazin 06/16
Ausgabe 06/16
DB
DB Cargo: 143 wieder im Güterzugdienst
DB
DB: Sperrung der SFS Hannover – Kassel
Bahnindustrie
Alstom: LINT für Abellio
Privatbahnen
MRB: Betriebsstart in Sachsen
Privatbahnen
NRE: Infrastrukturübernahme
Museum
Preßnitztalbahn: Premiere und Abschied
Österreich
NÖVOG: Regiosprinter fu?r die Wachau
Schweiz
Appenzeller Bahnen: Großer Umbau in Sankt Gallen
Weltweit
Frankreich: Änderungen im April
Weltweit
Italien: Neubautrasse in Ligurien
Zweites Comeback?
Im Netinera-Werk in Neustrelitz wird an der Reaktivierung eines Zuges der Reihe 403 gearbeitet. Alles ist viel komplizierter als zuvor gedacht. Wie ist der Stand der Dinge? Wir fragten Tobias Richter, Eigentümer des früheren DB-Paradezuges und „Lufthansa-Airport-Express“ und einer der Geschäftsführer von National-Express
Einfach unverwüstlich
Fahrzeugporträt der Baureihe V 51/52: Die Lokomotiven mit dem Baujahr 1964 sollten einige der baden württembergischen Schmalspurbahnen retten. Das gelang nicht, aber alle Loks retteten sich …
Besuch bei Familie Böhning
Die Baureihe 03.10 zog Scharen von Dampflokfans aus aller Welt magisch an. So auch Andreas Knipping. Ein nettes Berliner Ehepaar ließ ihn in die Wohnung zum besseren Fotografieren
Bunter Exportschlager
Die modernisierten Loks der DR-Baureihe V 100 fahren noch in den Niederlanden. Wir haben für Sie die Komplettübersicht
Kriegsdienst
Der Zweite Weltkrieg verschlug auch drei Kleinloks nach Norwegen. Eine fuhr noch in den 50er-Jahren
Die letzten …
Eine 52er im planmäßigen Alltags-Güterzugdienst kann man heute nur noch in Bosnien in den dortigen Kohlenminen erleben
Drei Züge pro Minute
Zürich HB gehört zu den größten Bahnhöfen der Welt! Das Porträt einer Station, die immer mehr unter die Erde wandert
Mitten durch die Stadt
Die Ennepetalbahn bietet auf nur zehn Kilometern werktags zwei Güterzugpaare mit vielen Rangiermanövern
Ein Leben für die Bahn
Heinz Hohn begann 1973 in der Werkstatt des Bw Augsburg. Nach und nach lernte er, fast jedes Eisenbahnfahrzeug zu fahre
Das historische Bild
Gera Hauptbahnhof im September 1975
Auf dem platten Land
Stefan Högemann hält ein Plädoyer dafür, dass gerade auch ohne Brücken, Tunnel und Berggipfel tolle Fotos gelingen können
Sozialistisch „umgelagert“
Jörg Schulzes Bahnleidenschaft
Schlusspunkt
Doppel-44er im Mai 1976 bei Ottbergen