
Lok Magazin 09/19
Der Weg zur starken V 160: Wie die Bundesbahn die Baureihen 216, 217, 218 und 219 entwickelte
Börde-Mikados: die Baureihe 41 in Oebisfelde
Ausgabe 09/19
Die Frage der Heizung
Die Ur-V 160 der DB war mit Traktionsdiesel und Heizkessel ausgestattet. Doch das genu?gte bald nicht mehr, denn nun musste elektrisch geheizt werden. So entstanden sehr unterschiedliche Nachfolgerinnen
Stolper-Start
Im Bayerischen Oberland begann vor 20 Jahren das Projekt mit dreifach geflu?gelten Zu?gen
Regiopa-Express
Strecke des Monats: Bei der Bentheimer Eisenbahn gibt’s wieder Personenzu?ge
Ausnahme – oft praktisch
Die schwere sechsachsige E 94 war die Gu?terzug-Ellok schlechthin. Trotzdem lief sie auch vor Reisezu?gen
Tunnel mit Ampel
Kurios: Der Krunier Tunnel in Ennepetal
Er steht noch!
Vergessene Bahn: Frankfurter Lokalbahn
In die Märkische Schweiz
Die ehemalige Kleinbahn von Mu?ncheberg (Mark) nach Buckow wird heute als Museumsbahn betrieben
Fundstu?cke
Das Suhler Simsonwerk rangierte eine Dampflok, von der jetzt sensationelle Fotos auftauchten
Nebenbahnretter aus Jenbach
Fahrzeugporträt: Baureihe 5047. In Jenbach baute man von 1987 bis 1995 u?ber 100 sehr gut gelungene Dieseltriebwagen
Börde-Mikados
Die Baureihe 41 beim Bw Oebisfelde: Eigentlich sollte 1979 Schluss sein. Doch dann kam die Ölkrise und man arbeitete selbst z-gestellte Dampfloks wieder auf. Und diese liefen zur Höchstform auf!