
Lok Magazin 10/19
Bundesbahn vor 50 Jahren: Dampflok-Boom – Wie es zu den vielen Reaktivierungen kam
Die letzten E 44 bei der DR
Ausgabe 10/19
Wir rauchen wieder!
Eigentlich wollte sich die Bundesbahn Ende der 60er-Jahre von ihren Dampfloks langsam verabschieden. Doch den starken Verkehrszuwachs ab 1969 vermochte die Bundesbahn nur zu bewältigen, indem sie bereits abgestellte Dampfloks wieder aktivierte
15.000 Lkw-Fahrten weniger
Unsere Strecke des Monats: Emmerthal – Bodenwerder
Quer durch Europa
1951 fuhr er zum ersten Mal, der „Tauern-Express“ von Oost ende nach Ljubljana. Später wurde er bis Split verlängert
Wandlungen
Vergessene Bahn: Bahnstrecke Erfurt West – Nottleben
Der neue Hamburger
Unser Fahrzeugporträt der Baureihe 490
Die stärkste Ruhrthaler Lok
1958 wurde sie geliefert, die Lok „Kerkerbachtal“ – Kurzporträt von Dr. Löttgers
„Kakadus“ im TEE-Netz
Die Halb-Speisewagen der Bauarten ARmz 211 und ARmh 217 und wie sie zu ihrem Spitznamen kamen
Immer bereit
Die letzten Elloks der Baureihe E 44 bei der Deutschen Reichsbahn hielten bis zum Beginn der 1990er-Jahre durch
Fundstück
Ein DDR-Taschenbuch von 1967 enthält formschöne Entwu?rfe fu?r Schmalspur-Dieselloks