
Lok Magazin 11/17
Ausgabe 11/17
DB Regio
Erste Twindexx-Einsätze
DB: Kiel – Oppendorf
Wieder Personenverkehr
Privatbahnen: Alpha Trains
Grasgru?ne Effizienzsteigerer
Privatbahnen: NEG
Bahnhofshalle fu?r Dagebu?ll
Bahnindustrie: Stadler
FLIRT fu?r Connexxion
Museum: Brohltalbahn
Seit 40 Jahren in die Eifel
Museum: Zeche Zollern
Neue Zechenbahnlok
Österreich: Westbahn
Ab Dezember bis Praterstern
Schweiz: Ligerztunnel
Planungen gehen voran
Weltweit: Frankreich
Rettung fu?r die Tendabahn
Weltweit: Rumänien
Strecke reaktiviert
Rubriken
Leserbriefe, Händler, Impressum, Vorschau
Die „Taigatrommel“
1966 trafen die ersten beiden V 200 aus der UdSSR in der DDR ein. Leuchtend kirschrot, mit viel Zierrat und ungeheuer laut: Das brachte ihnen bald den Spitznamen „Taigatrommel“ ein. Nach einer langen Eingewöhnungszeit bewährten sich die Loks aber
Zum Titelbild
120 284 der Deutschen Reichsbahn passiert am 1. September 1991 in Berlin-Spandau Gu?terbahnhof das Stellwerk Spg, von dem aus noch Formsignale bedient werden
Mit 50 noch absolut fit
Die Re 4/4 der BLS: Noch sind fast alle Hochleistungslokomotiven dieser Schweizer Baureihe im Einsatz. Jörn Schramm beleuchtet ihre Entwicklung
Rote Nase mit Gasturbine
Reihe 602: 1972 nahm die DB vier mit Gasturbinen ausgestattete Triebköpfe fu?r den IC-Verkehr in Betrieb. Die zukunftsweisenden Technologieträger kämpften jedoch stets mit Problemen und Ausfällen
Edle Renner
Begegnung mit einem Gölsdorf-Renner: 1957 fand Hans de Herder durch Zufall die alte Schnellzuglok 306.03
Comeback mit NeiTec
Lange Zeit durften die ICE T nur ohne aktive Neigetechnik fahren. Nun ist der Neustart im Gang. Wir funktioniert das eigentlich?
Bittere Wahrheiten
Die hochgelobte Baureihe 03
Unscheinbar, aber zuverlässig
Serie: Wo fährst Du noch? Baureihe 120
Show-down im Emsland
Das Ende des Dampfbetriebes der Bundesbahn im Bw Rheine 1977 zog tausende von Fotografen an. Martin Weltner war dabei und berichtet in Wort und Bild
An die Grenze des Reviers
Geschichte der S-Bahn an Rhein und Ruhr: Der Ostabschnitt der Linie S 4 von Dortmund nach Unna
Das historische Bild
Die 95 0028 bei Rauenstein 1980
Die Ausflugsbahn
Von Hildesheim nach Bad Harzburg: Erinnerungen an die Baureihe 218 mit n-Wagen und schöne Zu?ge heute
Unvergessene Ischlerbahn
Salzkammergut-Lokalbahn: Erst wollte man sie noch elektrifizieren, dann wurde sie schon 1957 stillgelegt: Die 67 Kilometer lange Bahn von Salzburg nach Bad Ischl verkörperte 760-mm-Romantik pur
Ru?cktitel
Im Schienenbus u?ber die frostige