
Lok Magazin 12/15
Wo täglich über 1.200 Züge fahren: Köln Hauptbahnhof
45 Jahre im Dienst, jetzt Museumslok: 118 748
Ausgabe 12/15
DB Netz
Selb – Asch vor Reaktivierung
DB Autozug
628 für den Sylt Shuttle
Bahnindustrie
Siemens: Vectron für MRCE und PKP
Privatbahnen
NE 81: Der Abschied rückt näher
Privatbahnen
OHE: 2016 endet der Güterverkehr
Museum
WCd-Schmalspurfestival: Erinnerungen an die Stillegung
Österreich
ÖBB: Generalplan für das Bahnnetz
Schweiz
MGB: HGe 4/4 II werden modernisiert
Weltweit
Türkei: Bagdadbahn wird elektrifiziert
Weltweit
Australien: Garratt wieder unter Dampf
Wo? Am Dom!
Die Lage der Hohenzollernbrücke in Köln ging auf eine Empfehlung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. zurück. Damit war auch die Stelle des Hbf vorgegeben.
Besser als Triebwagen!
Baureihe 70.1: Nach Bayern beschaffte auch Baden kleine, flotte 1B-Tenderloks. Mit zwei, drei Leichtbauwagen sollten sie die Fahrpläne auf Hauptbahnen außerhalb der Hauptstoßzeiten verdichten
Im ganzen Land unterwegs
Die V 180 348 (später 118 748 bzw. 228 748)wurde in der gesamten DDR herumgereicht. Seit April 2015 ist sie Museumslok in Wittenberge. Ein Lok-Lebenslauf …
DWA ganz groß
Punkte sammelten die doppelstöckigen Einzelwagen zuerst in München. Der Durchbruch war geschafft, heute sieht man sie im ganzen Land
Heeressport, Euro, ÖAMTC
Werbelokomotiven der ÖBB auf der Salzkammergutbahn
Kleine Stangen-Rangierlok
Neben Kleinloks mit Kettenantrieb für die DRG baute Orenstein & Koppel in den 30er-Jahren selbst entwickelte Typen von Rohöl-Loks mit Stangenantrieb
Lok-Sammelsurium
Das brandenburgische Ketzin war in den 60er- und 70er-Jahren Heimat vieler außergewöhnlicher Dampflokomotiven
Einstellung? In keinem Fall!
Die Schmalspurbahn von Mixnitz nach Breitenau in Österreich
Na denn …
Nicht alle „Trapos“ waren streng!
Das historische Bild
D 504 an Saaleck und Rudelsburg
1987 in Athen
Der 1. FC Lokomotive Leipzig
Faszination Dampflok
Der Amerikaner Bob Krone fotografierte in den 60er- und 70er-Jahren bei der DB
Über 13.000 Fahrgäste
Geschichte: Grevesmühlen – Klütz
Für das Militär
Spurensuche: Rastatt – Roeschwoog
Schlusspunkt
SVT in Basel SBB