Baureihe V 180 (II): Überall unterwegs

Seiten


Schwerin bespannte D-Züge zwischen Rostock und Lübeck sowie zwischen Rostock und Magdeburg und Personenzüge nach Wittenberge. Ab Sommerfahrplan 1973 ging es bis Büchen in der Bundesrepublik. Maximal waren 15 Maschinen in Schwerin beheimatet. In zunehmendem Maße übernahm die Baureihe 132 die attraktiven Leistungen, die 118 kam in untergeordnete Dienste und löste z. B. in Parchim die Neubaudampflok der Baureihe 5040 ab.

Werklokomotiven
Für die Großbetriebe VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“ und den VEB Chemische Werke Buna in Schkopau lieferte LKM Babelsberg Werklokomotiven auf Basis der V 180. Da sie nur im Güterzugdienst eingesetzt wurden, besaßen sie keinen Heizkessel, dafür aber zwei Vorwärmgeräte und einen zusatzlichen Hauptluftbehälter. Buna erhielt 1968 vier Maschinen, Leuna 1969 fünf Stück.
   
Von Manfred Weisbrod

Ein Artikel aus LOK MAGAZIN 09/10

Seiten

Tags: 
Weitere Themen aus dieser Rubrik

ET 184 41, 42/ ET 185 01: Elektrische Pioniere

Am 4. Dezember 1895 eröffnete die Localbahn AG in Württemberg zwischen Meckenbeuren und Tettnang die erste elektrische Vollbahn in Europa.

Für den...

weiter

Baureihe 140 im Emsland: Die Funken schlagen

Im Emsland tummelten sich früher die Dampflokfans. Doch Geschichte wiederholt sich: Das Emsland zieht heute Ellok-Nostalgiker an. Warum das so ist, lesen Sie hier!

Lokführer im Ruhrgebiet in den 1970ern: Oft um den Kirchturm herum

In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre:... weiter