Die Siemens Vectron im Portrait

Mit der Vorstellung des EuroSprinters 2007 reagierte Siemens auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die EU-Crash-Normen. Charakteristisches Kennzeichen der ES 2007-Lokomotiven ist das erstmals eingesetzte Crash-Frontend. Übersetzt: „Aufprallschutz-Vorderpartie“. Das Konzept der ES 2007 sah einen modularen Fahrzeugaufbau vor. So konnte flexibel auf die Kundenanforderungen in Sachen Ausrüstung der Fahrzeuge zu reagiert werden. Das Grundkonzept dieser Plattform war sowohl für Diesel- als auch Elektrolokomotiven mit den Konfigurationen für Güter- oder Personenverkehr ausgelegt.
Seiten
ET 184 41, 42/ ET 185 01: Elektrische Pioniere
Am 4. Dezember 1895 eröffnete die Localbahn AG in Württemberg zwischen Meckenbeuren und Tettnang die erste elektrische Vollbahn in Europa.
Für den...
weiterBaureihe 140 im Emsland: Die Funken schlagen
Im Emsland tummelten sich früher die Dampflokfans. Doch Geschichte wiederholt sich: Das Emsland zieht heute Ellok-Nostalgiker an. Warum das so ist, lesen Sie hier!
Lokführer im Ruhrgebiet in den 1970ern: Oft um den Kirchturm herum
In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre:... weiter