Zwei Jahrzehnte Plandampf

Kinder, wie die Zeit vergeht! Ich weiß es noch, als wäre es gestern geschehen: Da saß ich an jenem Mittwochnachmittag des 26. Oktober 1977 genervt in meinem Zimmer und musste für die kommende Mathe-Klausur pauken. Doch in Gedanken war ich ganz woanders. Durch einen Bekannten aus Leer hatte ich nämlich erfahren, dass an diesem Nachmittag die letzte Dampflok der Bundesbahn in Ostfriesland ihr Leben aushauchen würde. Und genau so war es. 043 903 beendete um 16.04 Uhr im Bw Emden das Dampflokzeitalter bei der Deutschen Bundesbahn. Und ich konnte nicht dabei sein! Das war damals für mich jungen Eisenbahnfreund eine kleine Katastrophe. Keine Dampflok war mehr in Deutschland auf Bundesbahngleisen unterwegs! Ein schrecklicher Gedanke! Vorbei das spannende Gefühl, wenn man mit dem Zug durchs Land reiste und plötzlich irgendwo im Rangierbahnhof oder in einem vorbeihuschenden Bahnbetriebswerk ein schwarzes, qualmende Stahlross erspähte.
Seiten
ET 184 41, 42/ ET 185 01: Elektrische Pioniere
Am 4. Dezember 1895 eröffnete die Localbahn AG in Württemberg zwischen Meckenbeuren und Tettnang die erste elektrische Vollbahn in Europa.
Für den...
weiterBaureihe 140 im Emsland: Die Funken schlagen
Im Emsland tummelten sich früher die Dampflokfans. Doch Geschichte wiederholt sich: Das Emsland zieht heute Ellok-Nostalgiker an. Warum das so ist, lesen Sie hier!
Lokführer im Ruhrgebiet in den 1970ern: Oft um den Kirchturm herum
In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre:... weiter