
Lok Magazin 06/20
Baureihen E 16 bis E 19: Achsformel 1’Do1’ - Warum diese Konstruktion so erfolgreich war
Harz-Romantik in den 70ern: So entging die Selketalbahn damals der Stilllegung
Ausgabe 06/20
Feudaler Luxus
Der Orient-Express war der erste Luxuszug in Europa. Das Umfeld der Fahrgäste musste entsprechend feudal sein
Frage des Monats
Braucht Deutschland ein Krisennetz?
Das historische Bild
Dm 38043 auf der Siegerbrücke Herchen
Jetzt und einst
Eichenberg: Der „doppelte Hosenträger“ an der Südeinfahrt des Bahnhofes
Durch die Sahara
Die mauretanische Erzbahn betreibt eine mehr als 700 Kilometer lange Wüstenstrecke
Schlusspunkt
218 409 passiert mit einem RE nach Lindau einen Bahnübergang bei Wattenweiler
Leserbriefe, Händler, Impressum
Vorschau
Deutschland
Deutsche Bahn: Fernverkehr auf Umwegen
Deutschland
Eurobahn: Murrbahn-Ersatzverkehr endet
Österreich / Schweiz
ÖBB: Corona wirbelt Bahnverkehr auf
Österreich / Schweiz
TPF: Kehre ?Châtel-St-Denis ist Geschichte
Weltweit
Großbritannien: Bahnbetrieb verstaatlicht
Museums- & Touristikbahnen
Bahnbetriebe Blumberg: V36 vor Revision
Grünes Licht für die Darßbahn
Strecke des Monats: Velgast - Barth (- Prerow). Wenn alles gut geht, werden auf dem Darß bald neue Gleise verlegt. Ein Zustandsbericht von der Ostseeküste
Unter Kostendruck
DRG-Serie Teil VI: Die Reichsbahn musste streng rationalisieren. Für die Ausbesserungswerke brachte das Veränderungen
Antike Technik
Uralt-Fahrleitungen bei der Chemin de Fer du Midi in Frankreich
Das Reich der Mallets
Die Selketalbahn war ein Mallet-Dorado. 1972 sollte komplett Schluss sein. Doch es kam anders ...
Ins Land der tausend Berge
Die obere Ruhrtalbahn Schwerte - Warburg war früher eine wichtige Ost-West-Verkehrsachse. Wenig ist davon geblieben
Schluss 1959
Vergessene Strecke: Bickenbach (Bergstr) - Seeheim (Bergstr)
Die Erfolgsformel
Betrachtet man die seit den 1920er-Jahren entwickelten Elektrolokomotiven für hochwertige Reisezüge, so setzte sich dabei eine Achsfolge durch: 1’Do1’. Dafür gab es gute Gründe
Knochenschüttler
Unser Porträt: Baureihe 25/25.10 - die erste DR-Neubaudampflok nach 1945. Als ihre Entwicklung abgeschlossen war, war die Konstruktion praktisch schon wieder überholt. Ein tragisches Schicksal ...
Die Älteste
Auf der Thamshavnbahn in Norwegen läuft mit der Lok 2 die älteste betriebsfähige Wechselstromlok der Welt
„Hofhunde“
Erinnerung an die 323er der Bundesbahn
Exporterfolg
1967/68: LEW-Dieselloks für Brasilien
„Glaskastl“
Die 98 304 verblieb 1945 in Österreich und wurde dort zur 688.01