Die Baureihe 01 150

Die lange Geschichte der Schnellzuglokomotive 01 150 beginnt in Kassel mit der Fabriknummer 22698. Ihr erster großer Auftritt war die Teilnahme an den Feierlichkeiten „125 Jahre Henschel“ im September 1935. Dann wurde die Lok am 12. Oktober 1935 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und der Direktion Frankfurt (Main) zugeteilt. Diese setzte sie im schweren Schnellzugdienst ein.
Ihren ursprünglichen Tender hat sie im Lauf der Jahre eingebüßt, seit 1973 kannte ich 01 150 nur mit dem Tender Nummer 15161 der Firma Borsig, Berlin, aus dem Jahr 1942. Nähere Angaben findet man im Betriebsbuch.
Seiten
ET 184 41, 42/ ET 185 01: Elektrische Pioniere
Am 4. Dezember 1895 eröffnete die Localbahn AG in Württemberg zwischen Meckenbeuren und Tettnang die erste elektrische Vollbahn in Europa.
Für den...
weiterBaureihe 140 im Emsland: Die Funken schlagen
Im Emsland tummelten sich früher die Dampflokfans. Doch Geschichte wiederholt sich: Das Emsland zieht heute Ellok-Nostalgiker an. Warum das so ist, lesen Sie hier!
Lokführer im Ruhrgebiet in den 1970ern: Oft um den Kirchturm herum
In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre:... weiter